Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Aus dem Bauerndorf weit vor den Toren der Stadt wurde im Laufe der Zeit ein begehrtes Wohnviertel. Diese Entwicklung begann mit der Eröffnung der Isartalbahn, die Solln zu einem beliebten Ausflugsziel machte. Ab 1900 wurde dann die „Villenkolonie“ geplant und langsam bebaut. Nach 1960 entstanden auf den noch freien Wiesen Wohnblöcke. Wir wollen der Entwicklung Sollns nachspüren und dabei auch die Reste des alten Dorfes entdecken.
Veranstalter | VHS SüdOst Landkreis München |
Datum | 24.05.2023 |
Uhrzeit | 10:00 - 12:00 |
Referent/in | Döhring Anneliese |
Treffpunkt | S-Bahnhof Solln, Ausgang Sollnerstraße |
Preis | 12,00 € |
Kursnummer | 231-23364 |
Internet | Solln – vom Dorf zur Villenkolonie |
Veranstaltungsart | Führung |