Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
1158 - München betritt die historische Bühne. Doch wie sah es zu dieser Zeit aus? Neue Ergebnisse hierzu erbrachten Ausgrabungen in der Hochbrückenstraße. Unter Planierungen für die Stadtbefestigung des 17. Jahrhunderts haben sich dort Siedlungsspuren der Stadtgründungszeit erhalten. Davon ausgehend soll der aktuelle Wissensstand zur Besiedlung Münchens im 12. Jahrhundert vorgestellt werden. Keramik und ihre Datierung spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle.
In Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und der Archäologischen Staatssammlung im Rahmen des Projekts Archäologie München
Veranstalter | MVHS |
Datum | 30.03.2023 |
Uhrzeit | 19:00 - 20:30 |
Referent/in | Haberstroh Jochen | Dr. | Wintergerst Eleonore |
Treffpunkt | Landesamt für Denkmalpflege, Säulenhalle Hofgraben 4 |
Preis | gebührenfrei |
Kursnummer | Q217680 |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Stadtbezirk | Altstadt-Lehel |