Veranstaltung / Stadtführung

Winkel im Kopf?

(Dis-)Kontinuitäten von Ausgrenzung und Diskriminierung nach 1945

Freitag   28.03.2025    11:30-17:00

Ende der 1930er Jahre führte die SS die Kennzeichnung von KZ-Häftlingen durch farbige Stoffdreiecke an deren Kleidung – sogenannte Winkel – ein. Der nun sichtbare, oftmals stigmatisierende Haftgrund konnte auch innerhalb der Häftlingsgesellschaft zu Diskriminierung und Ausgrenzung bestimmter Gruppen führen. Welche Gruppen waren das und wie ging es für sie nach 1945 weiter? Wie zeigten sich Kontinuitäten der Diskriminierung und wie wehrten sich die Betroffenen dagegen? Und wie ist die Situation in der Gegenwart?


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter KZ-Gedenkstätte Dachau
Datum 28.03.2025
Uhrzeit 11:30 - 17:00
Referent/in Siemsglüß Wiebke
Treffpunkt Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de
Preis keine Angabe
Veranstaltungsart Workshop

KZ-Gedenkstätte Dachau

Straße: Alte Römerstraße 75
Plz/Ort: 85221 Dachau
Telefon: 08131 669970
Email: info@kz-gedenkstaette-dachau.de
Internet: https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de


Weitere Veranstaltungen



Was geschah wo in München - 50 Schauplätze
Mit der Geschichte leben - Band 1. A bis H
Drehort München
Handzeichnungen des Bildhauers Ludwig Schwanthaler