Veranstaltung / Stadtführung

MÜNCHEN-BOZEN

Dienstag   13.05.2025    18:00-22:00

Faschismus, Architektur und Erinnerung 
Symposium in deutscher und englischer Sprache 

Was bedeutete die „Stunde Null“ räumlich für München? Im Symposium geht es um Rückblicke auf ausgewählte Bauten und Ruinen und den Sinn von Erinnerungskultur. Wie können die sich wandelnden Formen von Faschismus kritisch betrachtet werden? Was sind Orte der Erinnerung? Wie kann man erinnern und warum braucht man Erinnerungskultur heute? 

Begrüßung: 
Sabine Schalm Public History im Kulturreferat München 
Michaela Melián Künstlerin und Musikerin 
Max Czollek Autor 
Rossella Biscotti Künstlerin 
Matteo Luchetti Kunsthistoriker und Autor 
Natan Sznaider Soziologe 
Meron Mendel Pädagoge und Publizist 
Sharon Hecker Kunsthistorikerin 
Anselm Franke Autor 
DAAR (Sandi Hilal / Alessandro Petti) Forschungspraxis

Hinweis

Dienstag, 13. Mai 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Mittwoch, 14. Mai 2025, 10.00 – 16.30 Uhr

Veranstalter MVHS
Datum 13.05.2025
Uhrzeit 18:00 - 22:00
Treffpunkt Pavillon 33, Türkenstraße 15
Preis gebührenfrei
Veranstaltungsart Online-Kurs
Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen


Barrierefrei

Liebig und seine Schüler
Das Attentat
Glyptothek mit Königsplatz, München
Leben in süddeutschen Städten im 16. Jahrhundert