Veranstaltung / Stadtführung

Pest oder Cholera?

Ein Rundgang zur Seuchengeschichte Münchens

Sonntag   01.06.2025    11:00-13:00

Nicht erst die Corona-Pandemie hat das Leben in München zeitweise gehörig auf den Kopf gestellt. Seuchen gab es in der Stadt schon immer. Der "Schwarze Tod" war im Mittelalter regelmäßig ein Schrecken verbreitender Gast und später brachte die Industrialisierung mit Cholera und Typhus neues Elend. Jahrhundertelang galten Seuchen als Strafe Gottes und daher als unabwendbar. Mit Ausräuchern der Wohnstätten oder der Anrufung des Heiligen Sebastians versuchte man, das große Sterben zu verhindern. Erst als Forscher wie Max Pettenkofer kleine Mikroorganismen in verunreinigtem Wasser als "Schuldige" entlarvten, war der Bann gebrochen - und aus dem "Pestloch München" sollte eine der saubersten Städte Europas werden.

Hinweis

Die Führung endet voraussichtlich am Sendlinger-Tor-Platz.

Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter MVHS
Datum 01.06.2025
Uhrzeit 11:00 - 13:00
Referent/in Reithofer Liane M.A.
Treffpunkt am Eingang zum Rathausinnenhof Marienplatz
Preis 9,00 €
Kursnummer U121005
Veranstaltungsart Führung

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Rodin und Camille Claudel
Buxheim
Befreiungshalle Kelheim
Die Entdeckung der Münchner Landschaft