Veranstaltung / Stadtführung

MVHS - Migration in München seit der Nachkriegszeit

Definitionen, Debatten, Bilder und Orte

Freitag   23.05.2025    17:00-19:00

Migration gehört seit jeher zu München. Wie hat sich das Leben von Migrant*innen seit den 1960er Jahren verändert? Wie und wo hat sich das Ein- und Auswandern in den letzten Jahrzehnten in der Landeshauptstadt abgespielt? Die Führung sucht Orte auf, die Teilaspekte der Migration verdeutlichen, etwa das Bellevue di Monaco, der Hauptbahnhof, der Ankunftsort vieler Migrant*innen war und ist, und die Landwehrstraße. Diskutiert wird auch der Begriff "Migration". Was meint er? Wie wird er verwendet und welche Bedeutungen und Bilder transportiert er?


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 23.05.2025
Uhrzeit 17:00 - 19:00
Referent/in Zeidler Max
Treffpunkt St.-Jakobs-Platz, vor dem Stadtcafé-Eingang
Preis gebührenfrei
Kursnummer U121025
Veranstaltungsart Führung
Veranstaltungreihe Im Rahmen von Arbeit und Leben München

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Kurfürst Max Emanuel - Bayern und Europa um 1700
Falters Wanderzüge im Umkreise München zu Fuß und mit dem Rad
Regensburger Almanach 2014
Ich bin Judith