Veranstaltung / Stadtführung

Münchner Straßennamen und ihre Geschichte(n) (Teil 2)

Au

Sonntag   27.07.2025    11:00-13:00

Bezeichnungen von Straßen und Plätzen können eine Menge über ein Stadtviertel aussagen. So ist der zentrale Platz in der Münchener Au nach einer Kirche benannt, die ursprünglich für eine Statue der Mutter Gottes errichtet wurde. Die Lilienstraße - einstige Lebensader der Unteren Au - steht in Verbindung mit dem Wappen dieses Stadtteils. In der Oberen Au geht es um die Biographien jener Personen, die der Rabl-, Gebsattel- und der Regerstraße ihren Namen gegeben haben. Und war in der Franziskanerstraße ehemals wirklich der gleichnamige Orden ansässig?

Die Führung endet voraussichtlich in der Franziskanerstraße.


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter MVHS
Datum 27.07.2025
Uhrzeit 11:00 - 13:00
Referent/in Reithofer Liane M.A.
Treffpunkt Museum Lichtspiele Lilienstr. 2
Preis 9,00 €
Kursnummer U121352
Veranstaltungsart Führung

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Die Millers
Kronen und Herrschaftszeichen
Großaitingen
St. Jakobsplatz