Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Über 10.000 Menschen kamen aufgrund sozialrassistischer Verfolgung ins KZ Dachau. Die SS kennzeichnete sie dort als „asozial“, teilweise auch als „Berufsverbrecher“. In der Lagerhierarchie standen diese Häftlinge oft weit unten. Dabei verschmolz das rassistische Weltbild des Nationalsozialismus mit Vorurteilen gegenüber Armut, Arbeitslosigkeit oder einem von der Norm abweichenden Lebensstil.
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus beleuchtet der Themenrundgang die Geschichte(n) dieser lange vernachlässigten Verfolgtengruppe.
Veranstalter | MVHS |
Datum | 22.03.2025 |
Uhrzeit | 14:00 - 16:00 |
Referent/in | Senger Sebastian - Volontär der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau |
Treffpunkt | Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau Pater-Roth-Str. 2a |
Preis | 4,00 € |
Kursnummer | U122241 |
Veranstaltungsart | Führung |