Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Im KZ Dachau und seinen Außenlagern waren zwischen 1933 und 1945 etwa 200.000 Menschen inhaftiert. Bei Weitem nicht alle Überlebende hatten die Möglichkeit, ihre Verfolgungsgeschichte in Selbstzeugnissen festzuhalten. In diesem Themenrundgang stehen die individuellen Schicksale einzelner Überlebender des KZ Dachau im Vordergrund. Anhand ihrer hinterlassenen Selbstzeugnisse nähern wir uns biografisch ihrem Leben vor der Verfolgung, thematisieren die Lebensbedingungen im KZ Dachau und sprechen über Lebenswege nach 1945.
Veranstalter | MVHS |
Datum | 06.09.2025 |
Uhrzeit | 14:00 - 16:00 |
Referent/in | Siemsglüß Wiebke - Mitarbeiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau |
Treffpunkt | Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau Pater-Roth-Str. 2a |
Preis | 4,00 € |
Kursnummer | U122252 |
Veranstaltungsart | Führung |