Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Eine „echte Gartenstadt" war einst am Perlacher Forst vorgesehen, aber realisiert im Sinne der englischen Gartenstadtbewegung (Ebenezer Howard) wurde sie nie. Dagegen hatte der Bauunternehmer Jakob Heilmann im Jahr 1893 das 171 Hektar große Gut Harlaching erworben. Das Baugeschäft Heilmann & Littmann kaufte drei Jahre später das ehemalige Gut Harthausen, die heutige Menterschwaige. Im Lauf der folgenden Jahre entstanden die Villenkolonien Harlaching und Menterschwaige. Auf dem Rundgang durch Harlaching werden die Unterschiede zwischen einer „echten Gartenstadt" und einer Villenkolonie sowie die fortschreitende Zerstörung der Villenkolonie Harlaching thematisiert.
Veranstalter | Kein Veranstalter eingetragen! |
Datum | 14.07.2013 |
Uhrzeit | 14:00 - 17:00 |
Referent/in | Dr. Dorle Gribl |
Treffpunkt | vor der Kirche St. Anna, an der Hochleite - Harlachinger Berg 30 |
Preis |
6,00 €   ![]() |
Kursnummer | CO 2420 E |
Veranstaltungsart | Stadtführung |