Veranstaltung / Stadtführung

35 Jahre Haderner Stern

Vom Bauerndorf zum modernen Wohn- und Geschäftsviertel

Samstag   02.07.2011    14:00-16:00

Ursprünglich ein altes Bauerndorf, wurde Hadern 1938 in die Stadtgemeinde integriert. Auf den ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen entstanden mehr und mehr Großwohnanlagen, wie z.B. der Haderner Stern, dessen Einkaufszentrum 1976 seine Pforten öffnet. Die Baumaßnahmen rund um den Stiftsbogen mit Kinderkrippen, Studentenwohnheim und dem Ausbau des Augustinums sind inzwischen fast abgeschlossen. Die Führung gibt Einblick, wie sich dieser südwestliche Stadtteil Münchens im Laufe der Zeit entwickelt hat und sich sein Erscheinungsbild und die Bevölkerungsstruktur geändert haben. In Kooperation mit: Geschichtsverein Hadern e.V.


Veranstalter MVHS München Mitte
Datum 02.07.2011
Uhrzeit 14:00 - 16:00
Referent/in Diana Hipp
Treffpunkt Volkshochschule • Guardinistr. 90
Anmeldung Anmeldung erwünscht - 20 Plätze
Preis 5,00 €
Kursnummer CS 3503 E
Veranstaltungsart Stadtführung

MVHS München Mitte

Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Telefon: 089 - 48006 6643
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Stadtteilgeschichte, Lebensgeschichten
Glück und Glas
Augsburg – die Wiege der bayerischen Sozialdemokratie 1864 –1870
Die deutschen Königspfalzen. Band 5