Veranstalter: Münchner Philharmonike
Preis: 68 €, 57 €, 51 €, 41 €, 34 €, 20 € U30: 14 €, 11 €
Uhrzeit: 11:00
Ort: Isarphilharmonie
Dmitrij Schostakowitsch komponierte seine 8. Symphonie im Sommer 1943, wenige Monate nach der erbitterten Schlacht um Stalingrad, die durch unsagbares menschliches Leid die Wende im Kriegsgeschehen einleitete. Juraj Valčuha leitet mit dieser emotional packenden Symphonie eine Reihe von Konzerten ein, die die Münchner Philharmoniker dem 80. Jahrestag der Befreiung widmen.
Veranstalter: MVHS
Preis: gebührenfrei
Uhrzeit: 14:00
Ort: Hauptbahnhof, südlicher Eingang an der Bayerstraße Bayerstr. 10A
Erwandern der „Memory Loops“ mit Bezug zu den Jahren 1945-2006
Hauptbahnhof, Klinikviertel, Fahrt zum Odeonsplatz
Mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören, ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit, teils bis heute? Dies ermöglicht seit 2010 das dokumentarische Audiodenkmal „Memory Loops“. Wir suchen die mit Tafelnmarkierten Orte auf und hören gemeinsam. (Skript zum Mitlesen!)
Veranstalter: MVHS
Preis: gebührenfrei
Uhrzeit: 14:00
Ort: Hauptbahnhof, Eingang Bayerstraße
Mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören, ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit, teils bis heute? Dies ermöglicht seit 2010 das dokumentarische Audiodenkmal „Memory Loops“. Gemeinsam werden die mit Tafeln markierten Orte der „Memory Loops“ aufgesucht und die zugehörigen Beiträge angehört.
Veranstalter: MVHS
Preis: gebührenfrei
Uhrzeit: 14:00
Ort: Hauptbahnhof, südlicher Eingang an der Bayerstraße Bayerstr. 10A
„Ich wollte erzählen, was ich mit meinen 13 Jahren erlebt hatte.“
Mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören, ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit, teils bis heute? Dies ermöglicht seit 2010 das dokumentarische Audiodenkmal „Memory Loops“. Wir suchen die mit Tafeln markierten Orte auf und hören gemeinsam ausgewählte Erinnerungen.
Teil 2 am 18. Mai („Die Eltern wollten mich mit Geschichten aus der Vergangenheit verschonen.“) sucht andere Orte auf. Die Führungen ergänzen sich, setzen eine Teilnahme am jeweils anderen Teil aber nicht voraus.