Veranstaltungen

Veranstaltungen am 03.04.2025


München 1945 meets München 2025 - Wie wir wurden, was wir sind

Tanztheaterrevue und Zeitzeugengespräch

Veranstalter: Klenze-Gymnasium

Preis: gebührenfrei

Uhrzeit: 19:00

Ort: Klenze-Gymnasium München, Mensa

Heute besteht die Schulfamilie aus mehr als 30 Nationen, Sprachen, Kulturen – herausfordernd und gewinnbringend zugleich. War München zur sogenannten Stunde Null 1945 weniger bunt, weniger kontrovers, weniger kulturell herausfordernd? Hatte man es „nur“ mit den Kriegsfolgen zu tun? Mitnichten: Displaced Persons, Flüchtlinge, Amerikaner*innen, Einheimische prägten das Bild 1945. Theaterbilder und Tanzszenen bringen die Zeit zwischen 1945 und 2025 näher und stimmen ein auf ein anschließendes Zeitzeugengespräch mit Menschen, die als Kind die „Stunde Null“ erlebt haben.


Schau mal – Frauen der „Stunde Null“

Wegbereiterinnen für eine neue Gesellschaft

Veranstalter: Schau mal Frau

Preis: gebührenfrei

Uhrzeit: 19:00

Ort: Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Paltz 1

Welche Persönlichkeiten gestalteten in den ersten Jahren der Bundesrepublik Deutschland die Gesellschaft mit? Was waren ihre Ziele und Erfolge? Der Vortrag stellt einige Münchner Frauen, ihr Leben und ihr Wirken vor, etwa Jella Lepman, Hildegard Hamm-Brücher, Zita Zehner, Resi Huber oder Ilse Weitsch.


Erziehung zur Demokratie?

Die amerikanische Reeducation-Politik im Bayern der Nachkriegszeit

Veranstalter: MVHS

Preis: gebührenfrei

Uhrzeit: 19:00

Ort: Münchner Volkshochschule Hadern,Guardinistraße 90