Geschichte

1381 - München: Jüdisches Gemeindeleben in der Gruftgasse

In der „Judengasse“, der späteren Gruftgasse, entstehen eine Synagoge sowie ein Spital zur Versorgung bedürftiger Mitglieder der jüdischen Gemeinde (Hekdesch). Wenig später werden auch ein rituelles Bad (Mikwe) und eine Fleischbank eingerichtet.


Deutschland München Judengasse Position vorhanden

Juden, Gruftgasse, Judengasse, Synagoge, Mikwe





Geschichte
Kunstgeschichte
München


Erinnerungszeichen & Stolpersteine

Wir müssen draußen bleiben