Geschichte


Suchen nach: Apollo von Belvedere


  • Apollo von Belvedere

    Im Jahr 1489 wurde die berühmte Statue des Apollo von Belvedere in Rom wiederentdeckt. Diese antike Marmorskulptur, die den Gott Apollo darstellt, stammt vermutlich aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und gilt als römische Kopie eines griechischen Originals aus der klassischen Antike. Nach ihrer Entdeckung wurde sie Teil der Sammlung im Vatikanischen Belvedere-Palast, was ihr den Namen “Apollo von Belvedere” einbrachte. Die Statue wurde schnell als ein Meisterwerk der antiken Kunst gefeiert und galt in der Renaissance als Inbegriff von Schönheit und idealisierten menschlichen Proportionen.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)