Geschichte


Suchen nach: Bürgli-Glocke


  • Reichenau: Bürgli-Glocke

    Die Bürgli-Glocke aus Reichenau, um 1050 datiert, ist ein frühes Beispiel mittelalterlicher Glockengießkunst. Sie stammt vom Kloster Reichenau, einem wichtigen religiösen Zentrum. Die Glocke, schlicht in Form, diente vermutlich liturgischen Zwecken und symbolisiert die handwerklichen Fähigkeiten ihrer Zeit. Ihre historische Bedeutung macht sie zu einem wertvollen Kulturerbe der Region.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)