Geschichte


Suchen nach: Burschenschaft


  • Jena: Gründung der Deutschen Burschenschaft

    Im Jahr 1815, kurz nach den Befreiungskriegen gegen die napoleonische Herrschaft, wurde in Jena die erste Deutsche Burschenschaft gegründet. Diese studentische Verbindung, entstanden aus der Vereinigung mehrerer Landsmannschaften, verfolgte das Ziel, die nationale Einheit und Freiheit innerhalb des damals politisch zersplitterten Deutschlands zu fördern. Die Mitglieder der Burschenschaft setzten sich für demokratische Ideale, bürgerliche Freiheitsrechte und die Überwindung von Standesgrenzen ein. Die Gründung der Deutschen Burschenschaft in Jena war ein wichtiges Symbol für den beginnenden Nationalismus und Liberalismus in Deutschland und hatte langfristige Auswirkungen auf die deutsche Studentenbewegung und die nationale Identität.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)