Geschichte


Suchen nach: Codex Maximilianeus


  • Codex Maximilianeus

    Der "Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis", eingeführt 1756 in Bayern unter Maximilian III. Joseph, vereinheitlichte das Zivilrecht zwischen Ober- und Niederbayern. Dieses Gesetzbuch ersetzte die regional unterschiedlichen Rechtssysteme und trug zur Modernisierung des Rechts bei. Es beeinflusste die spätere Entwicklung des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches und umfasste wichtige zivilrechtliche Bereiche wie Erbrecht, Familienrecht, Eigentum und Verträge, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Rechtsvereinheitlichung in den deutschen Territorien darstellte.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)