Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Im Deutschen Museum wurde die erste öffentliche Fernsehübertragung der Welt realisiert. Diese historische Vorführung markierte den Beginn des Fernsehzeitalters, obwohl die Technologie damals noch in den Kinderschuhen steckte und auf mechanischer Bildübertragung basierte.
„Zum blauen Bock“ war eine beliebte deutsche Fernsehshow, die über drei Jahrzehnte lief und vom Hessischen Rundfunk produziert wurde. In einer fiktiven Apfelweinkneipe präsentierten Heinz Schenk und Lia Wöhr volkstümliche Musik, Sketche und humorvolle Gespräche. Die Mischung aus Unterhaltung und heimatlichem Flair machte die Sendung zu einem festen Bestandteil der Samstagabend-Unterhaltung. Mit prominenten Gästen und ihrer gemütlichen Atmosphäre prägte sie das deutsche Fernsehen nachhaltig und bleibt ein Klassiker der Fernsehgeschichte.