Geschichte


Suchen nach: Gärtnerplatztheater


  • München: Gründung des Staatstheaters am Gärtnerplatz
    title=

    Das Staatstheater am Gärtnerplatz in München, auch als Gärtnerplatztheater bekannt, wurde auf Betreiben von König Ludwig II. als Volkstheater errichtet. Das von Franz Michael Reiffenstuel entworfene Gebäude diente ursprünglich der Aufführung von Operetten und Singspielen. Im Laufe der Jahre erweiterte das Theater sein Repertoire und bietet heute ein vielfältiges Programm, das Opern, Musicals und Tanzaufführungen umfasst. Das Gärtnerplatztheater ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in München und zeichnet sich durch seine Verbindung von klassischem und modernem Musiktheater aus.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)