Geschichte


Suchen nach: Holocaust


  • München: Einweihung des Holocaust -Mahnmals an der Herzog-Max-Straße
    title=

    An dem Standort der früheren Hauptsynagoge (Herzog-Max-Straße) wurde der Gedenkstein zum Gedenken an die jüdischen Opfer des Holocaust in München, eingeweiht.

  • Der Film Holocaust

    Die Sserie "Holocaust" hatte bedeutende Auswirkungen auf das Bewusstsein und die Erinnerungskultur in Deutschland. Vor ihrer Ausstrahlung war der Holocaust in der deutschen Öffentlichkeit ein relativ unterrepräsentiertes Thema. Die Serie führte zu einer breiten öffentlichen Diskussion und bewirkte eine verstärkte Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Historiker und Medienwissenschaftler betrachten "Holocaust" als einen Wendepunkt, der das kollektive Gedächtnis Deutschlands beeinflusste und die Wege ebnete für die Implementierung von Holocaust-Gedenkstätten und Bildungsprogrammen. Die emotionale Darstellung individueller Schicksale half, das Bewusstsein für die persönlichen Auswirkungen des Holocaust zu schärfen und förderte eine tiefere gesellschaftliche Reflexion über die Verbrechen des Nationalsozialismus.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)