Geschichte


Suchen nach: Königswahl


  • Doppelwahl von 1314

    Er werden Friedrich der Schöne von Österreich aus dem Haus Habsburg als auch Ludwig der Bayer von Bayern aus dem Haus Wittelsbach zum König gewählt. Diese konkurrierenden Wahlen führten zu einem Bürgerkrieg und zu einer Spaltung des Reiches, bekannt als die Zeit der Doppelkönige. Der Konflikt endete erst 1322 mit der Schlacht bei Mühldorf.

  • Kurverein zu Rhense: Königswahl ohne päpstliche Zustimmung rechtsgültig (Rhenser
  • Matthias gewährt den böhmischen Ständen das Recht auf freie Königswahl

Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)