Geschichte


Suchen nach: Knobloch Charlotte


  • München: Charlotte Knobloch: Erste Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
    title=

    Charlotte Knobloch übernimmt das Amt der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Als erste Frau an der Spitze einer großen jüdischen Gemeinde in Deutschland engagiert sie sich für den Wiederaufbau und die Stärkung des jüdischen Lebens. Unter ihrer Führung wächst die Gemeinde erheblich, und sie setzt sich intensiv für die Errichtung einer neuen Hauptsynagoge und eines Gemeindehauses in München ein.

  • Charlotte Knobloch wird Zentralratspräsidentin

    Charlotte Knobloch wird zur Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland gewählt und übernimmt damit die höchste Repräsentationsfunktion der jüdischen Gemeinschaft im Land.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)