Geschichte


Suchen nach: Kongoabkommen


  • Deutsch-französisches Marokko- und Kongoabkommen

    Das Deutsch-französische Marokko- und Kongoabkommen beendete die zweite Marokkokrise, die durch die Entsendung des deutschen Kanonenbootes Panther nach Agadir ausgelöst worden war. Im Abkommen verzichtete Deutschland auf seine Ansprüche in Marokko und erhielt im Gegenzug Gebiete im französischen Kongo. Dieser Tausch führte zur Beruhigung der Spannungen zwischen den beiden Ländern und stellte sicher, dass Frankreich seine Kontrolle über Marokko festigen konnte【58:10†hartbrunner.pdf】.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)