Geschichte


Suchen nach: Kriem


  • Kriem: Eroberung der Krim durch Russland

    Die Eroberung der Krim durch Russland erfolgte 1783 unter Katharina der Großen. Die Halbinsel wurde nach einer Phase von Konflikten und diplomatischen Verhandlungen mit dem Osmanischen Reich annektiert. Die formelle Annexion der Krim wurde durch ein Manifest von Katharina der Großen verkündet, wodurch die Krim Teil des Russischen Reiches wurde. Diese Annexion stärkte Russlands Position am Schwarzen Meer und war ein bedeutender Schritt in der russischen Expansion. Historische Quellen und Fachliteratur zur russischen Expansion und den politischen Ereignissen des 18. Jahrhunderts bieten weitere Informationen.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)