Geschichte


Suchen nach: Mißbrauch


  • Missbrauchsskandal löst öffentliche Debatte aus

    Ein Jesuiteninternat brachte erstmals den systematischen sexuellen Missbrauch in katholischen Einrichtungen ans Licht. Ehemalige Schüler berichteten über jahrelange Übergriffe, die von der Kirchenleitung verschwiegen wurden. Die Enthüllungen lösten eine öffentliche Debatte aus und führten dazu, dass immer mehr Opfer aus verschiedenen Bistümern ihre Missbrauchserfahrungen offenlegten. Der Druck auf die Kirche stieg, Reformen und eine umfassende Aufarbeitung wurden gefordert. Diese Offenlegung markierte den Beginn eines langwierigen Prozesses, der bis heute anda

  • München: Gutachten zum Erzbistum München deckt Vertuschung auf

    Ein Gutachten der Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl untersuchte Fälle sexuellen Missbrauchs im Erzbistum München und Freising und deckte schwerwiegende Vertuschungen auf. Der Bericht belegt, dass hohe Kirchenvertreter, darunter Kardinal Joseph Ratzinger (später Papst Benedikt XVI.), Missbrauchsfälle nicht konsequent verfolgten. Es wurden systematische Versäumnisse im Opferschutz und das Verschweigen von Taten durch die Kirchenleitung festgestellt. Die Veröffentlichung löste breite öffentliche Empörung aus und verstärkte Forderungen nach einer konsequenten Aufarbeitung und Entschädigung der Betroffenen.

  • Reformdruck und Präventionsmaßnahmen in der Kirche

    Studien zeigen weiterhin erhebliche Defizite in der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs durch die Kirche. Trotz bereits umgesetzter Präventionsmaßnahmen und neuer Meldestrukturen kritisieren Opferverbände und Experten die mangelnde Transparenz und Konsequenz kirchlicher Reformen. Es gibt Forderungen nach unabhängigen Untersuchungen, einer besseren Entschädigung für Betroffene und einer stärkeren Verantwortung kirchlicher Führungspersonen. Die Debatte zeigt, dass die Aufarbeitung noch lange nicht abgeschlossen ist und weitergehende strukturelle Veränderungen notwendig sind.

  • Reformdruck und Präventionsmaßnahmen in der Kirche

Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)