Geschichte


Suchen nach: Oktoberfest-Attentat


  • München: Dokumentation Oktoberfest-Attentat
    title=

    Die Dokumentation zum Oktoberfest-Attentat wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und befindet sich an der Theresienwiese in München. Gestaltet vom Büro Müller-Rieger, erinnert der Dokumentationsort an den Bombenanschlag, bei dem 13 Menschen starben und über 200 verletzt wurden. Die Gedenkstätte kombiniert Gedenktafeln mit multimedialen Elementen, die die Ereignisse des 26. September 1980, die Ermittlungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen beleuchten. Sie dient nicht nur der Erinnerung an die Opfer, sondern auch als Mahnung vor den Gefahren von Extremismus und Terrorismus. Der Ort lädt zur Reflexion ein und ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Überlebende, Angehörige und Besucher, die sich mit der Geschichte des Attentats auseinandersetzen möchten.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)