Geschichte


Suchen nach: Pragmatischen Sanktion


  • Vertrag Österreich-Spanien zu Pragmatischer Sanktion

    Der Vertrag zwischen Österreich und Spanien zur Pragmatischen Sanktion regelte die Anerkennung der österreichischen Erbfolge durch Spanien. Die Pragmatische Sanktion war ein Erlass Kaiser Karls VI., der die ungeteilte Erbfolge der Habsburgermonarchie unter seiner Tochter Maria Theresia sichern sollte. Durch den Vertrag erhielt Österreich die Unterstützung Spaniens in dieser Frage, während Spanien im Gegenzug territoriale und dynastische Ansprüche gewahrt sah. Der Vertrag stärkte die Position Österreichs in Europa und legte eine Basis für die habsburgische Thronfolge.

  • Vertrag von Wusterhausen: Preussen garantiert die Pragmatischen Sanktion, Kaiser Karl VI. will d

Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)