Geschichte


Suchen nach: Reichskleinodien


  • München: Die Reichskleinodien in München

    Die Reichskleinodien befanden sich von 1323 bis 1350 in München. Diese wertvollen Insignien des Heiligen Römischen Reiches, darunter die Kaiserkrone, das Zepter, das Reichsschwert und weitere bedeutende Objekte, spielten eine zentrale Rolle bei Krönungszeremonien und anderen wichtigen Anlässen des Reiches. Ihre Präsenz in München unterstrich die Bedeutung der Stadt im politischen und kulturellen Leben des Reiches .

  • München: Die Reichskleinodien werden in München aufbewahrt

Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute