Geschichte


Suchen nach: Relativitätstheorie


  • Entwicklung der speziellen Relativitätstheorie durch Albert Einstein
    title=

    Albert Einstein entwickelte die spezielle Relativitätstheorie, die das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte. Kernpunkte sind die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, die Relativität der Gleichzeitigkeit, Zeitdilatation und Längenkontraktion. Die Theorie besagt, dass die Zeit für einen bewegten Beobachter langsamer vergeht und dass sich bewegende Objekte verkürzt erscheinen. Einsteins Formel \(E = mc^2\) zeigt die Äquivalenz von Masse und Energie. Diese Theorie legte den Grundstein für moderne Physik, beeinflusste Technologien wie GPS und führte zur Entwicklung der allgemeinen Relativitätstheorie, die Gravitation und die Struktur des Universums beschreibt.

  • Entwicklung der allgemeinen Relativitätstheorie durch Albert Einstein

    Albert Einstein entwickelte die allgemeine Relativitätstheorie zwischen 1907 und 1915. Diese Theorie revolutionierte das Verständnis von Gravitation, indem sie zeigte, dass Gravitation nicht als Kraft, sondern als Krümmung der Raumzeit durch Massen zu verstehen ist. Im November 1915 präsentierte Einstein seine Feldgleichungen, die die Beziehung zwischen Materie und der Struktur der Raumzeit beschreiben. Die allgemeine Relativitätstheorie erklärte Phänomene wie die Ablenkung des Lichts durch Schwerkraft (Gravitationslinseneffekt) und legte den Grundstein für viele moderne astrophysikalische Theorien, einschließlich der Schwarzen Löcher und des Urknalls.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)