Geschichte


Suchen nach: Thüringen


  • Sachsen bringen Thüringen unter ihre Kontrolle
  • Heinrich Raspe v.Thüringen Gegenkönig
  • Rudolf I. v.Habsburg bricht 66 Raubburgen in Thüringen
  • Adolf v.Nassau kauft Albrecht dem Entarteten die Nachfolge in Thüringen ab
  • Fehde zwischen Kurfürst Friedrich v.Sachsen und Landgraf Wilhelm v.Thüringen
  • Gustav II. Adolf zieht durch Thüringen und Franken bis Mainz
  • Neugründung von Thüringen, gebildet aus den kleinen sächsischen Fürstentum

    Thüringen wurde neu gegründet, indem mehrere kleine sächsische Fürstentümer zusammengeschlossen wurden. Diese Neugründung war Teil der politischen Neugliederung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg. Zu den Gebieten, die in Thüringen aufgingen, gehörten unter anderem Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha und weitere kleine Fürstentümer. Die Schaffung des neuen Landes Thüringen markierte einen wichtigen Schritt in der Vereinfachung und Zentralisierung der Verwaltung in der Weimarer Republik.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute