Kunst & Kultur

Giovanni da Bologna

Name Giovanni da Bologna
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Königsplatz
Straße Königsplatz
Ausführliche Beschreibung Glyptothek
Objekt Glyptothek | Glyptothek Glyptothek
Lage Nischenfiguren - Renaissance (6)
Personen Bologna Giovanni da  
Künstler:innen Widnmann Max vonLossow Arnold Hermann
Denkmal Kunstwerk Steinkunst 

Giovanni da Bologna mit seinem Merkur, modelliert von Max von Widnmann, sämtlich in Marmor ausgeführt von Arnold Hermann Lossow.

Giovanni da Bologna, auch bekannt als Giambologna (1529-1608), war ein flämischer Bildhauer der Spätrenaissance, der hauptsächlich in Italien arbeitete. Geboren in Douai, Belgien, ließ er sich in Florenz nieder und wurde ein führender Künstler am Hof der Medici. Berühmt für seine dynamischen und eleganten Skulpturen, darunter "Raub der Sabinerinnen" und "Merkur". Giambologna kombinierte italienische Renaissance-Stile mit nordeuropäischer Detailtreue und beeinflusste die Entwicklung der barocken Skulptur maßgeblich.


© Gerhard Willhalm, Giovanni da Bologna, CC BY-NC 4.0

Weitere Bilder

 - Giovanni da Bologna

Giovanni da Bologna

Europawahl 2024

Europawahl


Europawahl 2024

Denkmal Überdenken