Veranstaltung / Stadtführung

Buchvorstellung: Zwischenstation „Judensiedlung„

Verfolgung und Deportation der jüdischen Münchner 1941–1945

Donnerstag   03.11.2011    19:00-21:00

Im Mittelpunkt des neuen Buches von Maximilian Strnad steht die „Judensiedlung Milbertshofen“, wie das Barackenlager für Juden an
der Knorrstraße 148 genannt wurde. Dieser Ort des Terrors war 1941/1942 die wichtigste nationalsozialistische Einrichtung bei der Entrechtung und Vertreibung der Münchner Juden. In einem Gespräch wird der Autor über das Leben im Lager, über die Hintergründe und die Motivation seiner Arbeit berichten. Münchner Schülerinnen und Schüler, Künstlerinnen und Künstler lesen an diesem Abend aus Selbstzeugnissen der Betroffenen vor und versuchen so den Verfolgten ihre Stimme zurückzugeben.

In Kooperation mit dem Kulturhaus Milbertshofen.


Veranstalter MVHS München Mitte
Datum 03.11.2011
Uhrzeit 19:00 - 21:00
Referent/in Maximilian Strnad
Treffpunkt Kulturhaus Milbertshofen · Curt-Mezger-Platz 1
Preis kostenlos
Kursnummer CN 1003
Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart

MVHS München Mitte

Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Telefon: 089 - 48006 6643
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen


Buchvorstellung: Zwischenstation „Judensiedlung„


Öffnungsrecht und herzogliche Burgenpolitik in Bayern im späten Mittelalter
Der Scharfrichter
Bayerns goldenes Zeitalter
Bayerisch-ungarische Frauengestalten