Veranstaltung / Stadtführung

Die Macht der Bilder und der persönlichen Erinnerung

Werkstatt der Erinnerung - Lebensgeschichten von Münchner Opfern des Nationalsozialismus

Montag   19.02.2018    18:00-20:00

Etwa 10 000 Frauen, Männer und Kinder wurden in München Opfer des NS-Regimes. Viele von ihnen sind in Vergessenheit geraten. In der „Werkstatt der Erinnerung" haben Sie die Gelegenheit, angeleitet von Historikern und Journalisten einzelne dieser Lebensgeschichten zu rekonstruieren. Referentena us den verschiedenen Münchner Archiven vermitteln Kenntnisse über die Arbeit mit historischen Quellen und Bildern. Sie lernen, wie man Informationen sammelt und Kurzbiografienv erfasst.

Der sechsteilige Workshop enthält eine Exkursion in das Stadtarchiv München und schließt mit einer Schreibwerkstatt ab. Sie erhalten ein Zertifikat über die vollständige Teilnahme am Kurs. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Veranstalter MVHS Einstein 28
Datum 19.02.2018
Uhrzeit 18:00 - 20:00
Referent/in Elisabeth Angermair | Stadtarchiv München | Maximilian Strnad | Stadtarchiv München
Treffpunkt Bildungszentrum · Einsteinstr. 28
Preis Gebührenfrei
Veranstaltungsart Workshop
Veranstaltungreihe Werkstatt der Erinnerung
Stadtbezirk Au-Haidhausen
Suchbegriffe Nationalsozialismus

MVHS Einstein 28

Straße: Einsteinstraße 28
Plz/Ort: 81675 München
Telefon: 089 480060


Weitere Veranstaltungen



Kleinstadt unterm Hakenkreuz
Das späte Urteil
Petras Aufzeichnungen
Munich Playground