Veranstaltung / Stadtführung

Zur Rolle des Antikommunismus in der Zwischenkriegszeit Revolution in München

Mittwoch   06.02.2019    20:00-21:30

Der Antikommunismus zählte zu den prägenden politisch-ideologischen Phänomenen des 20. Jahrhunderts. Er diente als Klammer für unterschiedlichste Strömungen. Der Vortrag befasst sich zunächst mit seiner besonderen Ausprägung in Bayern und Deutschland, die eine Reaktion auf die revolutionären und krisenhaften Ereignisse zwischen 1918 und 1923 und den von vielen Deutschen als Demütigung empfundenen Versailler Friedensvertrag darstellte. Anschließend wird die Bedeutung des Antikommunismus für die politische und soziokulturelle Entwicklung im Europa der 1920er und 1930er Jahre analysiert.


Veranstalter MVHS
Datum 06.02.2019
Uhrzeit 20:00 - 21:30
Referent/in Prof. Dr. Werner Bührer (i. R.)
Treffpunkt Gasteig Rosenheimer Str. 5
Anmeldung Restkarten vor Ort
Preis 5,00 €    MVHS Card
Kursnummer H110740
Veranstaltungsart Vortrag
Stadtbezirk Au-Haidhausen
Suchbegriffe Revolution

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen


Barrierefrei

Am Anfang war Gewalt
Die letzte Nacht der Monarchie
Die Abdankung
Mythos der Revolution