Veranstaltung / Stadtführung

Gesperrte Briefe - Alfred Andersch

Über Liebe und literarische Leidenschaft in der Nachkriegszeit

Dienstag   29.04.2025    19:00-20:30

Alfred Andersch (1914-1980) war eine der zentralen Figuren des westdeutschen Literaturbetriebs in den Nachkriegsjahren. Er war Gründungsmitglied der Gruppe 47, initiierte verschiedene Literaturzeitschriften und Hörfunkreihen, engagierte sich für eine offene Diskussionskultur und schrieb literarische Texte in kritischer Distanz zur deutschen Nachkriegsrealität. Nun sind bislang gesperrte Briefe Anderschs an die Malerin und Grafikerin Gisela Groneuer in einer Edition des "treibhaus"-Jahrbuchs zugänglich geworden: Sie setzen 1945 unmittelbar nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft ein und reichen bis 1949. Sie berichten von einer großen Liebe und vom Werden eines unkonventionellen Künstlerpaares, von Widerstand und Kriegsfolgen, Schwierigkeiten in der Besatzungszeit und der Leidenschaft für eine neue demokratische Kultur.

 

Anderschs Tochter Annette Korolnik, die Herausgeberin der Briefe, Ulrike Leuschner und Sven Hanuschek stellen Anderschs Briefe im Gespräch vor und erzählen, wie es zu dieser Edition gekommen ist.


Veranstalter MVHS
Datum 29.04.2025
Uhrzeit 19:00 - 20:30
Referent/in Hanuschek Sven | Prof. Dr. | Korolnik Anette | Leuschner Ulkrike Dr.
Treffpunkt Gasteig HP8 Hans-Preißinger-Str. 8
Preis 10,00 €
Kursnummer U240020
Veranstaltungsart Lesung
Veranstaltungreihe 0

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



München, die Kunststadt
Falters Wanderzüge im Umkreise München zu Fuß und mit dem Rad
Holzstrasse 28
Burgen und Schlösser in Mittelfranken