Veranstaltung / Stadtführung

Prunk und Pracht um 1900

die Münchner Künstlervillen von Stuck, Lenbach, Hildebrand

Mittwoch   05.03.2025    19:00-20:30

München hat drei große Künstlervillen, die bis heute lebendige Orte der Kunst und kulturellen Begegnung sind: Franz von Lenbach ließ sich am Königsplatz nieder, Franz von Stuck schuf ein Gesamtkunstwerk mit seiner Villa am Isarhochufer. Unweit davon baute der Bildhauer Adolf von Hildebrand sein Wohnhaus mit fünf Ateliers. Der Vortrag stellt die Künstler und ihre Villen vor und erläutert die Bedeutung der Kunstorte - damals und heute.

In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck, der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und der Monacensia im Hildebrandhaus


Veranstalter MVHS
Datum 05.03.2025
Uhrzeit 19:00 - 20:30
Referent/in Baer Martha
Preis 8,00 €
Kursnummer T213540
Veranstaltungsart Online-Kurs
Veranstaltungreihe 0

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Münchener Punsch
Unsere Geschichte
Mein Name sei Ganten ein
Weißenau