Stadtgeschichte
München
Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Login
Login
Login
Suche
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Jahreskalender
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Quellen
Youtube
Links
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherliste
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Veranstaltungen
Stadtportal
2024
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2026
Heute
$xdat = $wochentag_lang[$wt]." den ".date("d.m.Y", $kal_auswahl);?>
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
10:00
Eine Flora für die Fauna
Das Ökosystem des Rangierbahnhofs Moosach
Stadtführer/in:
Tietz Solveig Dr.
Treffpunkt:
an der Kreuzung Feldmochinger Str. / Merseburger Str.
Preis:
10,00 €
Entstehung und Aufgaben des Bayerischen
Landeskriminalamtes von 1946 – 1968
Treffpunkt:
Bayerisches Landeskriminalamt, Maillingerstraße 15
Preis:
gebührenfrei
11:00
Das ehemalige DP-Lager auf dem heutigen Bundeswehr-Gelände in Feldafing
Stadtführer/in:
Schmidt Wolfgang
Treffpunkt:
Bundeswehrgelände Feldafing, Eingang, Tutzinger Straße 46
Preis:
keine Angabe
12:00
Viktualienmarkt-Verführ-Tour
Viktualienmarkt-Verführ-Tour
Treffpunkt:
Heilig-Geist-Kirche, Seiteneingang Viktualienmarkt
Preis:
43.00 € (inkl. Verkostung)
14:00
Aufbruch zur Weltstadt
Ein Spaziergang durch die Innenstadt zur Migrationsgeschichte Münchens ab 1945
Stadtführer/in:
Kölker Karolina Nofinscak, Stephan Anke
Treffpunkt:
Eingang, Sudetendeutsches Museum
Preis:
gebührenfrei
Münchens "Stadt in der Stadt" auf dem Weg zum Weltkulturerbe
das Olympische Dorf
Stadtführer/in:
Shah Monika
Treffpunkt:
U3 Olympiazentrum - Ausgang Olympisches Dorf
Preis:
8,00 €
Kinderdetektive auf Spurensuche an der Würm
Tatort Blutenburg
Treffpunkt:
Haupteingang Blutenburg (außen)
Preis:
Kinder: 8,00 € Erwachsene (*verpflichtende Begleitung): 14,00 €
Das Glockenbachviertel und die Stadtbäche
Lebensadern
Treffpunkt:
Baldeplatz, Taxistand
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
Im Scheinwerferlicht: Mutter, Tochter, Gattin, Schwester
Die Wittelsbacher Frauen
Stadtführer/in:
Epp Sigrid Dr.
Treffpunkt:
Eingangshalle Residenzmuseum
Preis:
3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)
Die Winthirstraße – Neuhausens Keimzelle
Stadtführer/in:
Schröther Franz
Treffpunkt:
Rotkreuzplatz, Maibaum
Preis:
5,00 €
Von sichtbaren und unsichtbaren Dienern am Hofe des Kurfürsten
Hinter den Kulissen haben zahlreiche königliche Bedienstete ihre Aufgaben verrichtet
Treffpunkt:
Kasse Neues Schloss Schleißheim
Preis:
3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
15:00
Das kleine Weimar – Thomas Mann im Herzogpark (1910 – 1933)
Ein literarischer Stadtteilspaziergang mit Dr. Dirk Heißerer.
Stadtführer/in:
Heißerer Dirk Dr.
Treffpunkt:
Treffpunkt bzw. Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Preis:
12 € (Mitglieder 6 €)
16:00
Pop, Architektur und die 1970er
Stadtführer/in:
Zeidler Max
Treffpunkt:
U-Bahn Münchner Freiheit – Info-Punkt im Zwischengeschoss.
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
17:00
17 Jahre – 17 Dinge
Treffpunkt:
Villa Waldberta, Palmenhaus - Höhenbergstraße 25, 82340 Feldafing
Preis:
8,00 €
Die Münchner Polizei im NS-Staat und nach 1945
stadtgeschichte-muenchen.de
Nur noch 6 Tage
Bildgeschichten
Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt
Nur noch 9 Tage
UHLFELDER
Artothek & Bildersaal
Schau mal – Frauen der Stunde Null
Wegbereiterinnen für eine neue Gesellschaft Plakatausstellung
Schau mal Frau
Kunst und Bühne
Spielorte des Münchner Jugendstils
Deutsches Theatermuseum
DG. 33 bis 55
DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
Going Clubbing“ und die Zeitung „The Munich American“.
Amerikanische Kultur und Freizeit in den Haidhauser Bierkellern 1945 – 1952
Migration macht Gesellschaft e.V.
Innenstadt in Trümmern
Metropolitanpfarrei Zu Unserer Lieben Frau
Vom Dünnbier zum Starkbier
der Stoff, der die Welt zusammenhält. Bierige Verstrickungen zwischen Welt-, Familien- und Braugeschichte.
Zukunftswerkstatt Neuhausen
Lee Miller – Fotografien von Kriegsende, Befreiung und Neubeginn
Fotoausstellung
Amerikahaus München