Mansarddachvilla
Architekt: Huf Franz Xaver
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Mansarddachvilla, barockisierend, mit Schmuckkamin, 1910 von Franz Xaver Huf.
Mansarddachvilla, historisierend, 1914; oberer Teil nach Kriegsschäden wiederhergestellt.
Villa
Baustil: historisierend
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.; Hausfigur Muttergottes.
Villa
Baustil: klassizisierend
Villa, klassizisierend, 20. Jh.
Brunnen
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1870
Willroiderstraße 8
0.28 km
bei Willroiderstraße 8; Brunnen, Becken und Nische aus Stein, Neurenaissance, bez. 1870.
Mansarddachvilla, schlichter Jugendstil, 1910-11.
Über der Klause 4/4 a/4 b; Reihenhausgruppe, historisierend, Anfang 20. Jh.
Postgebäude mit Postamt München 903. Burgartiger Walmdachbau, vier abgerundete, turmartige Ecken, 1926 von B. Schachner.
Villa
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Villa, 1908 in Jugendstilformen für den Stabsarzt Dr. W. Fischer durch die Immobilien- & Baugesellschaft München als Teil der sog. Gartenstadt Harlaching errichtet; mit Einfriedung.
Villa
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1910
Villa, 1910 in Formen des Heimat- und Burgenstils für den Bezirkstierarzt Norbert Hillerbrand durch die Immobilien - & Baugesellschaft München als Teil der sog. Gartenstadt Harlaching errichtet; zeitweilig Poststelle; mit Einfriedung.
Walmdachvilla, historisierend, 1911.
Villa
Baustil: historisierend
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.
Villa
Architekt: Hornberger M.
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Villa, historisierend, errichtet 1912, Planfertiger M. Hornberger.
Lindenstraße 15/17; Doppelhaus, historisierend, 1912 durch die Immobilien- und Baugesellschaft München A.G. errichtet.
Walmdachvilla, historisierend, mit Dachreiter, Anfang 20. Jh.
Ulmenstraße 8/10/12; Reihenhausanlage, reduzierter Heimatstil, 1911.
Villa
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Achleitnerstraße 2
0.45 km
Villa, historisierend, bez. 1913; mit Gartenpavillon.
Villa
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1910
Villa, Heimatstil, reich gegliederter Baukörper, 1910.
Gaststätte Franziskaner über der Klause, zweigeschossiger Walmdachbau, Anfang 20. Jh.
Ulmenstraße 9/11/13/15; Reihenhausanlage, reduzierter Heimatstil, um 1911.
Villa
Baustil: historisierend
Erstellung: 1922
Villa, historisierend, 1922
Harthauser Straße 258
0.50 km
Im Garten: Gedächtnisstätte der Familie von Neuschatz, halbrunde Anlage mit Pfeiler, Stirnmauer und reicher plastischer Ausgestaltung, um 1920 von Architekten Emanuel von Seidl und Bildhauer Julius Seidler.
Ulmenstraße 1/3; Doppelwohnhaus, reduzierter Heimatstil, mit Walmdach, 1911.
Achleitnerstraße 6
0.54 km
Einfamilien-Wohnhaus, historisierend, für die Immobilien- und Baugesellschaft durch den Architekten Franz Xaver Huf nach Plänen aus dem Jahre 1911 errichtet; Gartenmauer mit skulpturalem Schmuck.
Villa
Baustil: barockisierend
Gabriel-Max-Straße 4
0.57 km
Villa, barockisierend, Anfang 20. Jh.
Harlachinger Berg 30
0.62 km
Kath. Wallfahrtskirche St. Anna, rechteckiger Saalbau mit eingezogenem Chor, 1753-61 Umbau einer älteren Kirche; mit Ausstattung; altummauerter Friedhof mit einigen schmiedeeisernen Grabkreuzen.
Villa
Architekt: Berndl Richard
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1927
Gabriel-Max-Straße 3
0.62 km
Villa, barockisierend, 1927 von Richard Berndl.
Geiselgasteigstraße 153
0.70 km
Gaststätte Jagdschlößl, historisierender Eckbau zur Geiselgasteigstraße, um 1900.
Zentralländstraße 30
0.70 km
Gaststätte Zentrallände, Neurenaissance-Villa mit zwei polygonalen Ecktürmen, um 1870/75.
Denkmal für Claude Lorrain, errichtet von König Ludwig I, 1865.
Zentralländstraße 41
0.75 km
Wasserkraftwerk 1 der Stadtwerke München, vormals Südwerk bzw. Isarwerk I, 1906-08 als erstes städtisches Elektrizitätswerk nach Entwurf von August Blößner in Form eines stattlichen Walmdachbaus errichtet; quer zum Isarkanal gelegenes Krafthaus mit Wasserkammer, Einlaufschleuse, Schützen und Leerschußkammern, Stahlbetonbau, verputzt, mit hohem Walmdach, erdgeschossiger Oberstromfassade (Südseite) und zweigeschossiger Unterstromfassade, symmetrisch gegliedert, an den Ecken abgerundet, mit zwei großen Rundbogenfenstern in der Mittelachse für die Schaltwarte, Erker an der Ostseite, mit Ausstattung (u. a. Schaltwarte, Laufkran; drei Francis-Doppelzwillingsturbinen, drei Schenkelpol-Synchron-Generatoren); ältestes noch arbeitendes Kraftwerk an der Isar im Stadtgebiet.
Geiselgasteigstraße 1
0.77 km
<p>Ehem. Zollhaus, kleines Wohnhaus mit Portikus, 1894 von Hans Grässel.</p>
Karolingerallee 34
0.77 km
Gasthaus Einkehr am Harlachinger Berg, spätklassizistische Anlage, um 1870; am Hang in der Nähe der Harlachinger Kirche.
Benediktbeurer Straße 7
0.83 km
Villa, schräggestellt, 3. Viertel 19. Jh.; Pendant zu Nr. 8.
Benediktbeurer Straße 8
0.84 km
Villa, schräggestellt, 3. Viertel 19. Jh.; Pendant zu Nr. 7.
Hermine-Bland-Straße 3
0.86 km
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, ebenerdiger Bungalow in Sichtziegelmauerwerk mit vorkragendem Flachdach, über längsrechteckigem Grundriss und um einen Innenhof nach Plänen von Sep Ruf 1960/61 errichtet und 1971 nach Nordwesten erweitert; bepflanzter Innenhof mit überdecktem Freisitz; an der Westseite abgetreppte Gartenanlage zu den Untergeschoss-Räumen; das große Wohnzimmer nach Süden zum parkartigen Garten hin durch raumhohe Verglasung geöffnet; Innenausbau mit Holzverkleidung; Wandscheibe zum östlichen Nachbargrundstück; mit Garage.
Benediktbeurer Straße 20
0.94 km
Benediktbeurer Straße 20/22; Ehem. Betriebswerk der Isartalbahn, als Teil des Bahnhofs Thalkirchen ab 1890 durch die Lokalbahn AG München errichtete Wartungs- und Deponieranlage mit Kraftzentrale; Bautengruppe in Sichtziegelbauweise im Stil der Industriearchitektur des späten 19.Jh.; davon (von Süden nach Norden) die folgenden fünf Bauten:
Siebenbrunner Straße 6
0.96 km
Tierpark Hellabrunn, zwischen Isar und östlichem Talhang gelegene, malerische Landschaftsanlage, nach Entwürfen von Emanuel von Seidl, 1911 eröffnet. Elefantenhaus (Haus für Warmblüter), 1911 von Emanuel von Seidl, orientalisierender Bau auf querovalem Grundriss, freitragende Beton-Glas-Kuppel, vier Eckpavillons; zum Gebäude gehören sechs freistehende Pfeiler. - Kassenhäuschen und skulptural geschmückte Torpfosten (Haupteingang an der Thalkirchnerbrücke/Tierparkstraße). - Löwenterrasse mit Tempelmotiv, 1911 von Emanuel von Seidl. Vier Vasen mit Putten. - Aquarium und Menschenaffenstation, 1936-37. - Brücken, um 1911; auf Brücke Nr. 2 Figur eines Pfaus, bez. 1919, von Willy Zügel. Im Park: zahlreiche Tierplastiken.
Wohnhaus
Architekt: Hennek Charles
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Maria-Einsiedel-Straße 14
1.00 km
Wohnhaus in Eck- und Hanglage, Neurenaissance, mit Stuckdekor, bez. 1899, von Charles Hennek.