Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Villa

Architekt: Braunschmid Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Boschetsrieder Straße 14
0.04 km 
Villa, Neurenaissance, mit Eckerker und Türmchen, 1900 von Josef Braunschmid.

Hochbunker

Architekt: Meitinger Karl
Erstellung: 1941
Boschetsrieder Straße 68
0.04 km 
Hochbunker, siebengeschossiger Turm über quadratischem Grundriss mit Zeltdach über Konsolgesims, Eckrustizierung und Freitreppe an der Westseite, 1941 nach Plänen von Karl Meitinger als Luftschutzturm Nr. 36 errichtet; an der Ostseite des Albert-Bayerle-Platzes.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Hofmannstraße 24
0.07 km 
Mietshaus, barockisierend, mit Lisenengliederung, 1900.

Mietshaus

Architekt: Fendt Karl
Hofmannstraße 20
0.07 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit reichem Stuckdekor (Maske im Zwerchgiebel), 1901 von Karl Fendt.

Mietshaus

Architekt: Klinger Karl
Erstellung: 1901
Hofmannstraße 30
0.14 km 
Mietshaus, neubarock, mit Lisenengliederung, 1901 von Karl Klinger.

Freistehendes Mietshaus

Architekt: Schmucker Ed.
Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Hofmannstraße 34
0.21 km 
Freistehendes Mietshaus, neubarock, 1900 von Ed. Schmucker.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Hofmannstraße 43
0.29 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Pilastergliederung, 1900-01.

Freistehendes Mietshaus

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Boschetsrieder Straße 44
0.33 km 
Freistehendes Mietshaus, neubarock, 1897 von Heilmann und Littmann.

Mietshaus

Architekt: Lechleiter Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Boschetsrieder Straße 47
0.36 km 
Mietshaus mit Gaststätte, Neurenaissance-Eckbau, 1899 von Alois Lechleiter; Gruppe mit Baierbrunner Straße 2.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1902
Baierbrunner Straße 2
0.38 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1902; Gruppe mit Boschetsrieder Straße 47.

Mietshaus

Architekt: Lechleiter Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Baierbrunner Straße 6
0.39 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Zwerchgiebel, bez. 1901, von Alois Lechleiter.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Baierbrunner Straße 4
0.39 km 
Mietshaus, neubarock, mit Lisenen und Zwerchgiebel, um 1900.

Mietshaus

Erstellung: 1900
Gmunder Straße 1
0.40 km 
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederung und Lisenen, um 1900.

Schießstätte

Architekt: Pfann Paul, Blumentritt Günther
Baustil: neubarock
Erstellung: 1892
Zielstattstraße 6
0.67 km 
<p>Münchner Haupt, erbaut als der Schießstätte Königlich privilegierten Haupt-Schützengesellschaft München auf dem Sendlinger Oberfeld; neubarockes, asymmetrisch gruppiertes Hauptgebäude, 1892-93 von Paul Pfann und Günther Blumentritt; Vorgarten mit Standbild.</p>

Mietshaus

Architekt: Evora Carl, Zeh Carl
Baustil: neubarock
Erstellung: 1912
Boschetsrieder Straße 28
0.68 km 
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, 1912-13 von Carl Evora, Fassadentektur von Carl Zeh.

Mietshaus

Architekt: Schneider Peter
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1912
Boschetsrieder Straße 26
0.72 km 
Mietshaus, später Jugendstil, 1912 von Peter Schneider.

Wohnanlage Zielstattstraße-Nelkenweg

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1918
Zielstattstraße
0.73 km 
Wohnanlage Zielstattstraße-Nelkenweg. Für den Verein für Verbesserung der Wohnungsverhältnisse in München e. V. entwarf Theodor Fischer 1918 eine dreiteilige Siedlungsanlage in Obersendling, von der jedoch nur der nördlichste Abschnitt unter Oberaufsicht von Johann Mund und unter Mitwirkung von Paul Wenz (Reihenhäuser am Nelkenweg) bis 1927 ausgeführt wurde. Das Angebot war differenzierter als es von Theodor Fischer in der Wohnsiedlung Alte Heide verwirklicht wurde: Vierteilig in Nord-Süd-Richtung länger gestreckte Blöcke schirmen nach Osten und Westen ab und nehmen auf der Nordseite zweiteilig kürzere Blöcke parallel zwischen sich, nach Süden öffnet sich dagegen eine niedrige Kette von schmalen Reihenhäusern für je eine, in den Flankenbauten je zwei Familien, mit jeweils eigenem Garten: Kompaktes Blockwohnen und, wenn auch bescheidenes, Wohnen im Reihenhaus wird somit zusammengeordnet. Die stilistische Gesamthaltung bleibt bei aller Einfachheit konservativ.

Volksschule

Architekt: Rehlen Robert
Baustil: historisierend
Erstellung: 1903
Boschetsrieder Straße 35
0.74 km 
Volksschule mit Uhrturm, historisierend, 1903-04 von Robert Rehlen.

Feuerhaus

Erstellung: 1903
Boschetsrieder Straße 33
0.82 km 
Feuerhaus, malerischer Bau, um 1903-04, vgl. Nr. 35.

Verwaltungs-Hochhaus

Architekt: Maurer Hans
Erstellung: 1961
Baierbrunner Straße 54
0.86 km 
Hofmannstraße 51; Verwaltungs-Hochhaus der Firma Siemens, 23-geschossiger Stahlbetonskelettbau mit quadratisch gerasterter, an den Gebäudeecken nicht zusammenstoßender Aluminium-Glas-Vorhangfassade; mit Großraumbüros um inneren Erschließungs- und Funktionskern; Vollklimatisierung; 1961-64 nach Plänen des Architekten Hans Maurer und der Bauabteilung der Siemens AG als markanter Hochhausquader (75 M Höhe) nach amerikanischem Vorbild errichtet

Mietshaus

Architekt: Volk Julius
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Irschenhauser Straße 22
0.97 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1901 von Julius Volk.

Mietshaus

Architekt: Ganzenmüller und Schmidt
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Boschetsrieder Straße 16
0.97 km 
Mietshaus, historisierend, 1911-12 von Ganzenmüller und Schmidt.

Produktionshalle Friedrich Deckel

Architekt: Henn Walter
Erstellung: 1958
Tölzer Straße 5
0.99 km 
Produktionshalle der ehem. Fabrik für Präzisionsmechanik und Maschinenbau Friedrich Deckel, 1958-60 von dem Architekten Walter Henn als zweigeschossiger Flachbau innerhalb des Werksgeländes errichtet; Hallenkomplex in der Größe von 72 auf 82 Meter; über dem Erdgeschoss (Materiallager mit Werkstätten) die stützenfreie, 60 Meter weit gespannte Produktionshalle mit dem leicht gewölbten Sheddach in Stahlfachwerkkonstruktion; vorgehängte Fassade aus eloxiertem Leichtmetall.

Aidenbachstraße 

 - Relief - Feuerwehr

Steinbock
0.60 km

0

Aidenbachstraße 

 - Steinbock

Wandmalerei
0.67 km

0

Aidenbachstraße 

 - Wandmalerei

Wandmalerei
0.68 km

0

Aidenbachstraße 

 - Wandmalerei


Wandmalerei
0.71 km

1938

Tulpenweg 

 - Wandmalerei

Kunstwerk
0.73 km

0

Zielstattstraße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.73 km

0

Zielstattstraße 

 - Kunstwerk

Fohlen
0.77 km
Wrede Christian
0

Passauerstraße 141 

Wrede Christian - Fohlen

Ratzingerplatz 

 - Hasen und Affen

Kunstwerk
0.78 km

0

Tulpenweg 

 - Kunstwerk

Begegnung der Generationen
0.93 km
Schuster Steffen
0

Passauerstraße 118 

Schuster Steffen - Begegnung der Generationen

Kunstwerk
0.98 km

0

 

 - Kunstwerk