Hirschbergstraße 17
0.08 km
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, Anfang 20. Jh.
Hirschbergstraße 13
0.10 km
Hirschbergstraße 13/15; Zweiteiliger Mietshausblock, die Gestaltung mit Anklängen an die Neue Sachlichkeit, 1929 von Johann Mund.
Hirschbergstraße 11
0.12 km
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker und Giebel, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Fendt Karl
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, historisierend, 1910 von Karl Fendt.
Hirschbergstraße 9
0.14 km
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker und Giebel, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Wilderich-Lang-Straße 12
0.16 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit Erker, Anfang 20. Jh.; samt Rückgebäude im gleichen Stil; Gruppe mit Nr. 14.
Donnersbergerstraße 37
0.17 km
Mietshaus, Eckbau mit Zwiebelturm, vereinfacht; mit Nr. 39, 41 und 43 Gruppe des frühen 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Donnersbergerstraße 43
0.18 km
Mietshaus, historisierend, mit Erker und Zwerchgiebel, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 37, 39 und 41.
Donnersbergerstraße 39
0.18 km
Mietshaus, mit Zwerchgiebel, Anfang 20. Jh., vereinfacht; Gruppe mit 37, 41 und 43.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Wilderich-Lang-Straße 14
0.18 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit Erker, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 12.
Donnersbergerstraße 11
0.18 km
Donnersbergerstraße 11/13/13a/15/17/19/21/23/25/27/29/31/33/35; Repräsentative Hauptfront einer großen genossenschaftlichen Wohnanlage der Eisenbahn, durch Erker und Giebelrisalite gegliedert, 1909-12 von Hans Eisenrieth und Julius Gröschel.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, barockisierender Eckbau, um 1910.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Donnersbergerstraße 41
0.19 km
Mietshaus, historisierend, mit Erker und Zwerchgiebel, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit 37, 39 und 43.
Teil einer barockisierenden Wohnanlage, um 1925 von Theodor Mayr; siehe Pötschnerstraße 2-22 (gerade Nr.).
Mietshaus
Architekt: Fendt Karl
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1914
Mietshaus, barockisierender Eckbau, mit Erkern, 1914 von Karl Fendt.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
Donnersbergerstraße 22
0.20 km
Mietshaus, Neurenaissance, mit Spitzhelm über der polygonal abgerundeten Ecke, um 1890.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Pötschnerstraße 15
0.21 km
Mietshaus, barockisierend, um 1910/20.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Mietshaus, viergeschossiger historisierender Bau mit Doppelerkerfassade und Zwerchgiebel, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Wilderich-Lang-Straße 9.
Volksschule
Architekt: Fischer Theodor
Baustil: historisierend
Erstellung: 1901
Hirschbergstraße 33
0.23 km
Volksschule, historisierender Komplex mit Portalvorbauten und Kratzputzdekor, 1901-03 von Theodor Fischer.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Donnersbergerstraße 32
0.23 km
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Eckturm und zwei Erkern, um 1900.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Hirschbergstraße 10
0.24 km
Mietshaus, deutsche Renaissance, mit reichem Stuckdekor, um 1900.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, Ende 19. Jh.
Mietshaus, viergeschossiger Satteldachbau mit breitem Dachhaus, Putzdekor und Balkongittern, errichtet in jugendstiligen Formen, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 1.
Donnersbergerstraße 47
0.25 km
Mietshaus, malerischer Jugendstil-Eckbau, mit Bodenerker, Giebel, Stuckreliefs und Hausfigur, bez. 1904.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Pötschnerstraße 11
0.25 km
Mietshaus, barockisierend, um 1910.
Donnersbergerstraße 49
0.26 km
Mietshaus, Jugendstil, mit Zwerchgiebel, am Erker Stuckrelief bez. 1911; Gruppe mit Nr. 51, 53, 55 und 57.
Mietshaus
Architekt: Grübel Johann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1922
Mietshaus, zweigeschossiger historisierender Satteldachbau mit Dreiecksgiebel, von Johann Grübel, 1922.
Mietshaus, viergeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit breitem Dachhaus, Putzgliederung, Erker und Balkongittern, errichtet in jugendstiligen Formen, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 3.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1920
Mietshaus, barockisierend, um 1920.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1900; Gruppe mit Nr. 13.
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1900; Gruppe mit Nr. 15.
Donnersbergerstraße 51
0.28 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker, mittlerem Schweifgiebel und reichem Stuckreliefdekor, bez. 1911; Gruppe mit Nr. 49, 53, 55 und 57.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, reich gegliedert und stuckiert, mit Eckturm, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Fischer Sebastian
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1914
Donnersbergerstraße 7
0.29 km
Mietshaus, später Jugendstil, mit Balkongittern, 1914 von Sebastian Fischer.
Mietshaus, neubarock, mit Stuckdekor, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Weber Anton
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1896
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Stuckdekor, 1896 von Anton Weber.
Donnersbergerstraße 53
0.30 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker und Schweifgiebel, bez. 1912; Gruppe mit Nr. 49, 51, 55 und 57.
Donnersbergerstraße 42
0.30 km
Mietshaus, neubarock, mit rustizierten Lisenen und Eckturm, um 1900.
Mietshaus
Architekt: Müller Eduard
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Donnersbergerstraße 44
0.31 km
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, am geschweiften Zwerchgiebel Kartusche mit Baudatum 1901, von Eduard Müller.
Mietshaus
Architekt: Schwiening Adolf, Schachner Richard
Baustil: neubarock
Erstellung: 1911
Mietshaus, neubarock, 1911-12 von Adolf Schwiening und Richard Schachner.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau mit zwei Erkern, um 1900.
Donnersbergerstraße 55
0.32 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit Erker und Schweifgiebel, um 1912; Gruppe mit Nr. 49, 51, 53 und 57.
Mietshaus, Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, historisierend, um 1910/20; Block mit Nr. 18 und 20.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, historisierend, um 1910/20; Block mit Nr. 20 und 22.
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, historisierend, um 1910/20; Block mit Nr. 18 und 22.
Donnersbergerstraße 57
0.33 km
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, mit geschweiftem Zwerchgiebel und Putzgliederung, um 1912; Gruppe mit Nr. 49, 51, 53 und 55.
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Mietshaus, Eckbau mit Putzgliederung in deutscher Renaissance, um 1900.