Reihenhaus in Ecklage, historisierend, um 1910; zur Gruppe Hofenfelsstraße 37-57 (ungerade Nrn.) gehörig.
Reihenhausgruppe
Architekt: Boettger Franz
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Hofenfelsstraße 37
0.03 km
Hofenfelsstraße 37/39/45/47/49/51/53/55/57; Reihenhausgruppe, historisierend, 1911 für die Münchner Boden-Aktiengesellschaft von Architekt Franz Boettger erbaut; mit Klugstraße 59.
Hofenfelsstraße 42
0.03 km
Eckhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.; zur Reihenhausgruppe Klugstraße 120/122/124/126/128 gehörig.
Klugstraße 120/122/124/126/128; Reihenhausgruppe, historisierend, Anfang 20. Jh.
Hofenfelsstraße 26
0.09 km
Hofenfelsstraße 26/28/30/32/34/36/38/40; Reihenhausgruppe, historisierend, um 1910.
Kindermannstraße 1
0.11 km
Kindermannstraße 1/3/5/7/9/11/13; Reihenhausgruppe, historisierend, Anfang 20. Jh.; mit Rolandstraße 1.
Teil einer historisierenden Reihenhausgruppe, Anfang 20. Jh.; siehe Kindermannstraße 1/3/5/7/9/11/13.
Rolandstraße 2/4/6/8/10/12; Reihenhausgruppe, 1912 von Franz Böttge; Nr. 12 mit datierter Büste.
Kindermannstraße 2
0.14 km
Kindermannstraße 2/4; Reihenhäuser, historisierend, um 1910.
Mietshaus
Architekt: Kössler Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1904
Waisenhausstraße 63
0.15 km
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, um 1904 von Josef Kössler; Vorgartenzaun; malerische Gruppe mit Nr. 65, 67 und Klugstraße 53.
Mietshaus
Architekt: Kössler Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1904
Waisenhausstraße 65
0.16 km
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, 1904 von Josef Kössler; malerische Gruppe mit Nr. 63, 67 und Klugstraße 53.
Mietshaus
Architekt: Kössler Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1913
Waisenhausstraße 67
0.16 km
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, 1913 von Josef Kössler; malerische Gruppe mit Nr. 63, 65 und Klugstraße 53.
Mietshaus
Architekt: Kössler Josef
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1907 von Josef Kössler; Gruppe mit Klugstraße 47 a/49/51 und Waisenhausstraße 63.
Dreigeschossiges Eckhaus, barockisierend, Anfang 20. Jh.
Magdalenenstraße 20
0.24 km
Magdalenenstraße 20/22/24/26/28/30/32/34/36/38/40; Reihenhausgruppe, historisierend, um 1910-11 von Franz Böttge.
Klugstraße 84/86/88/90/92/94/96/98/100; Reihenhausgruppe, historisierend, um 1910.
Zweigeschossiges Wohnhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.; bildet eine Gruppe mit Nr. 47 und 51.
Zweigeschossiges Wohnhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.; bildet eine Gruppe mit Nr. 49 und 51.
Magdalenenstraße 2
0.26 km
Magdalenenstraße 2/4/6/8/10/12/14/16/18; Reihenhausgruppe, historisierend, 1910.
Zweigeschossiges Wohnhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.; bildet eine Gruppe mit Nr. 47 und 49.
Villa
Baustil: Historismus
Erstellung: 1900
Magdalenenstraße 7
0.28 km
Villa, später Historismus, um 1900.
Villa
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Magdalenenstraße 5
0.29 km
Villa, deutsche Renaissance, mit Fachwerk, um 1900.
Magdalenenstraße 15
0.29 km
Reihenhaus, Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Taxisstraße; Gedenkbrunnen, barockisierend, 1921; im Park für Kriegsbeschädigte.
Tizianstraße 55/57/59; Reihenhausgruppe, historisierend, Anfang 20. Jh.
Villa
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1898
Villa, reduzierter Heimatstil, 1898 als Wohn- und Atelierhaus des Bildhauers Rudolf Maison erbaut.
Nürnberger Straße 54
0.32 km
Kath. Pfarrkirche und Pfarrzentrum St. Laurentius, 1954/55 von Emil Steffan und Siegfried Östreicher; schlichter, rechteckiger Ziegelbau mit flachem Satteldach, Strebepfeilern und niedrigerem Seitenschiff, Konchenabschluß quer zum Langhaus, Glockenturm; mit Ausstattung; Verbindung zum Oratorium über zum Hof hin offenen Wandelgang. (Nymphenburg, 354/4)
Reihenhaus, Jugendstil, mit Madonnenrelief, Anfang 20. Jh.
Wilhelm-Düll-Straße 8
0.34 km
Wilhelm-Düll-Straße 8/10; Reihenhäuser, historisierend, Anfang 20. Jh.; im Anschluss an die Gruppe Nr. 2/4/6.
Wilhelm-Düll-Straße 18
0.34 km
Wilhelm-Düll-Straße 18/20/22; Reihenhausgruppe, Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Wilhelm-Düll-Straße 1
0.34 km
Wilhelm-Düll-Straße 2/4/6; Reihenhausgruppe, deutsche Renaissance, um 1900; vgl. Nr. 8/10.
Villa in Ecklage, historisierend, Anfang 20. Jh.
Reihenhausgruppe
Architekt: Hofmann Rudolf
Baustil: historisierend
Erstellung: 1900
Wilhelm-Düll-Straße 1
0.37 km
Wilhelm-Düll-Straße 1/3/5/7/9; Reihenhausgruppe, historisierend, 1900-02 von Rudolf Hofmann; Nr. 3 und 5 mit gemeinsamem Jugendstil-Eisenbalkon und Datum 1902.
Wilhelm-Düll-Straße 11
0.38 km
Wilhelm-Düll-Straße 11/15/17/19/21/23; Malerische Reihenhausgruppe, Jugendstil, Nr. 21 bez. 1906, von Rudolf Hofmann
Villa, Jugendstil, Anfang 20. Jh.
Villa
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Villa, barockisierend, mit Eckturm, um 1900; Block mit Nr. 22.
Villa
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Villa, barockisierend, um 1900; Block mit Nr. 20.
Villa
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Villa, deutsche Renaissance, um 1900; mit Nr. 71 sowie Nr. 73 und 75 zu einer Reihenhausgruppe verbunden.
Villa
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Villa, deutsche Renaissance, um 1900; mit Nr. 69 sowie Nr. 73 und 75 zu einer Reihenhausgruppe verbunden.
Doppelvilla
Architekt: Hofmann Rudolf
Baustil: historisierend
Erstellung: 1907
Böcklinstraße 40/40 a; Doppelvilla, historisierend, 1907 von Rudolf Hofmann.
Böcklinstraße 42/44/46/48/50/52/54/56/58/60; Reihenhausgruppe, historisierend, um 1902-04 von Paul Böhmer.
Villa
Architekt: Böhmer Paul
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1905
Villa, Heimatstil, 1905 von Paul Böhmer; mit Nr. 75 sowie Nr. 69 und 71 zu einer Reihenhausgruppe verbunden.
Reihenhaus
Architekt: Böhmer Paul
Baustil: historisierend
Erstellung: 1924
Reihenhaus, historisierend, um 1924 von Paul Böhmer; an die Reihenhausgruppe Nr. 42-60 (gerade Nrn.) anschließend.
Der bebaute Bereich nördlich des Nymphenburger Kanals zwischen Klug-, Waisenhaus- und Gerner Straße (den südöstlichen Bereich ausgeklammert) ist ein Ensemble. Es umschreibt im wesentlichen den Umfang der ältesten Münchner Reihenhaussiedlung im Villentypus und ist von wohnungsbaugeschichtlicher Bedeutung. Mit der Projektierung und Realisierung der sogenannten Villenkolonie Nymphenburg-Gern Ende des 19. Jahrhunderts wird innerhalb der städtebaulichen Entwicklung Münchens eine neue baupolitische Phase eingeleitet: Als sogenannte Terraingesellschaften gegründete Privatfirmen beginnen einen wichtigen Einfluss auf den Immobilienmarkt zu nehmen. Sie erwerben größere Mengen von Grundbesitz, parzellieren das Gelände, erschließen es in bautechnischer Hinsicht, planen die Bebauung, führen sie aus und bieten die Objekte zum Kauf an.
Villa
Architekt: Böhmer Paul
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1905
Villa, Heimatstil, 1905 von Paul Böhmer, mit Nr. 73 sowie Nr. 69 und 71 zu einer Reihenhausgruppe verbunden.
Reihenhausgruppe
Architekt: Hofmann Rudolf
Baustil: historisierend
Erstellung: 1904
Böcklinstraße 34/36/38; Reihenhausgruppe, historisierend, 1904-05 von Rudolf Hofmann; hinter platzartiger Straßenerweiterung.
Malsenstraße 56/58; Reihenhäuser, historisierend, um 1900; Gruppe mit Böcklinstraße 12.
Villa
Architekt: Schmucker Max
Baustil: neuromanisch
Erstellung: 1901
Villa, neuromanisch, 1901 von Ingenieur Max Schmucker für sich selbst.