Geschichte

1816 - Anlage eines jüdischen Friedhofs und Gründung der Chewra Kadischa

In der Thalkirchner Straße entsteht ein neuer jüdischer Friedhof außerhalb der Stadtgrenzen Münchens. Kurz darauf wird die Chewra Kadischa, die traditionelle Beerdigungsbruderschaft, ins Leben gerufen. Sie übernimmt die Betreuung von Krankheits- und Sterbefällen innerhalb der jüdischen Gemeinde und gewährleistet eine würdige Bestattung nach religiösen Vorschriften.


Deutschland

Friedhof, Chewra Kadischa, Beerdigungsbruderschaft