Geschichte

1941 - München: Einrichtung von Massenquartieren und Beginn der Deportationen

Am nördlichen und östlichen Stadtrand Münchens werden Massenquartiere für jüdische Bewohner eingerichtet, die zuvor aus ihren Wohnungen vertrieben wurden. Diese Lager dienen als Sammelstellen für die Deportationen in die Todeslager im Osten. Die Organisation und Durchführung dieser Aktion liegt in den Händen der Stapoleitstelle in der Brienner Straße.


Deutschland München




Geschichte
Kunstgeschichte
München


Bundestagswahl 2025

Wir müssen draußen bleiben