Geschichte

  • Sigismund überträgt Friedrich VI. v.Hohenzollern die Mark Brandenburg (und Kurfür
  • Eidgenossen vereinnahmen Aargau
  • Henry V. nimmt den Hundertjährigen Krieg wieder auf
  • Harfleur: Einnahme durch englische Truppen
  • Reichskammergericht erscheint mit dem König als Richter
  • Eroberung von Ceuta durch Joao I. de Portugal
  • Koblenz: Jan Hus wird verbrannt
    title=

    Jan Hus wurde während des Konzils von Konstanz auf dem Scheiterhaufen verbrannt, nachdem er als Ketzer verurteilt wurde. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der kirchlichen Reformen und führte später zu den Hussitenkriegen.

  • Schlacht v.Azincourt, vernichtende Niederlage der Truppen des französischen Roi.

Deutschland
Sigismund von Luxemburg
(Luxemburger
1411-1437)
Kirchenstaat
Benedikt XIII. (1394-1423)
Gregor XII. (1406-1415)
Johannes XXIII. (1410-1415)
Sedisvakanz (1415-1417)
Bürgermeister
Jörg Kazmair (1397-1417)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilige Römische Reich um 1400

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Bayern - Nach der Teilung 1392