Geschichte




  • Fahrenheit: Quecksilberthermometer
    title=

    Daniel Gabriel Fahrenheit entwickelte das Quecksilberthermometer, das die Temperaturmessung revolutionierte. Durch die Verwendung von Quecksilber, das sich gleichmäßig ausdehnt, ermöglichte es präzise Messungen. Fahrenheit führte auch eine nach ihm benannte Temperaturskala ein, bei der 32 Grad den Gefrierpunkt und 212 Grad den Siedepunkt von Wasser markieren. Das Quecksilberthermometer setzte neue Standards in der Wissenschaft und Technik, da es genauer und zuverlässiger war als frühere Thermometer.

  • Friede von Rastatt und 7.9.1714 von Baden: Anerkennung des Friedens von Utrecht durch Karl VI.
  • Georg v.Hannover englischer König, England und Hannover in Personalunion
  • Besetzung der Aland-Inseln und Finnlands durch Russland

Deutschland
Karl VI.
1711-1740)
Kirchenstaat
Clemens XI. (1700-1721)