Geschichte

  • Föhrenwald: Schließung des letzten DP-Camps in Föhrenwald

    Das letzte Displaced-Persons-Camp in Föhrenwald bei Wolfratshausen wird 1957 geschlossen, womit ein bedeutendes Kapitel der jüdischen Nachkriegsgeschichte in Deutschland endet.

  • München: Die erste elektronisch gesteuerte verkehrsabhängige Lichtsignalanlage in Betrieb genommen

    Die erste elektronisch gesteuerte verkehrsabhängige Lichtsignalanlage / Ampel wird am Knotenpunkt Neuried in Betrieb genommen.

  • Bau des Atomreaktor in Garching
  • Contergan - Eine medizinische Tragödie
    title=

    Contergan (Thalidomid) war ein Schlaf- und Beruhigungsmittel, das ab 1957 besonders Schwangeren gegen Übelkeit verschrieben wurde. Es führte weltweit zu schweren Fehlbildungen bei etwa 10.000 Neugeborenen, darunter fehlende Gliedmaßen und Organschäden. 1961 wurde das Medikament vom Markt genommen. Der Fall löste eine öffentliche Debatte über Arzneimittelsicherheit aus und führte zu strengeren Test- und Zulassungsverfahren. Die Contergan-Stiftung wurde gegründet, um Betroffene finanziell zu unterstützen. Heute wird Thalidomid in kontrollierten Anwendungen für spezifische Krankheiten eingesetzt.

  • Ausschluß Molotows aus dem ZK der KPdSU
  • Zum Blauen Bock
    title=

    „Zum blauen Bock“ war eine beliebte deutsche Fernsehshow, die über drei Jahrzehnte lief und vom Hessischen Rundfunk produziert wurde. In einer fiktiven Apfelweinkneipe präsentierten Heinz Schenk und Lia Wöhr volkstümliche Musik, Sketche und humorvolle Gespräche. Die Mischung aus Unterhaltung und heimatlichem Flair machte die Sendung zu einem festen Bestandteil der Samstagabend-Unterhaltung. Mit prominenten Gästen und ihrer gemütlichen Atmosphäre prägte sie das deutsche Fernsehen nachhaltig und bleibt ein Klassiker der Fernsehgeschichte.

  • Ende des 2. arabisch-israelischen Kriegs; Israel zieht sich auf Druck der Sowjetunion und der US
  • Gründung der EWG durch Benelux, Deutschland, Frankreich und Italien
  • München: Wiedereröffung der Alten Pinakothek
  • Start des ersten Nachrichtensatelliten ('Sputnik')

    Sputnik war der erste künstliche Satellit, der erfolgreich in eine Erdumlaufbahn gebracht wurde. Er hatte eine kugelförmige Form mit vier langen Antennen und sendete Radiosignale zur Erde, die weltweit empfangen wurden. Der Satellit war ein technologischer Meilenstein und markierte den Beginn des Wettlaufs ins All zwischen den USA und der Sowjetunion. Sputnik bewies, dass Raumfahrt möglich war, und löste sowohl Faszination als auch politische Spannungen aus. Er blieb einige Wochen im Orbit, bevor er verglühte.

  • München: Lew Rebet wird durch den KGB ermordet

    ​Lew Rebet wird im Haus am Karlsplatz 8 in München vor der damaligen Straßenbahnhaltestelle, vom KGB-Agenten Bogdan Staschinski, der später auch Stepan Bandera umbrachte, mit einer speziell gefertigten Blausäurepistole ermordet. (Zuerst im Waldfriedhof beerdigt, dann in die Ukraine überführt)

  • München: München überschreitet die Eine-Million-Einwohner-Grenze

Deutschland
Adenauer
(Bundeskanzler
1949-1963)
Kirchenstaat
Pius XII. (1939-1958)
1. Bürgermeister
Thomas Wimmer (1948-1960)

2. Bürgermeister
Adolf Hieber (1956-1960)