Geschichte

  • München: Weltwirtschaftsgipfel findet in München statt

    Der Weltwirtschaftsgipfel 1992 fand in München statt und brachte die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen zusammen. Hauptthemen waren die wirtschaftliche Integration Europas und die Transformation der ehemaligen Sowjetunion.

  • Der Durchbruch der ersten Mobiltelefone für Privatpersonen
    title=

    Die ersten Handys für den breiten privaten Markt stammten von Marken wie Motorola und Nokia. Motorola brachte mit dem International 3200 ein GSM-fähiges Gerät heraus, das durch robuste Bauweise und zuverlässige Funktionalität überzeugte. Nokia präsentierte das kompakte Modell 1011, das ebenfalls GSM unterstützte und durch Benutzerfreundlichkeit punktete. Beide Marken prägten den Einstieg in die mobile Kommunikation für Privatpersonen und machten Handys zu einem Symbol des technologischen Fortschritts. Diese Geräte legten den Grundstein für den Massenmarkt der Mobiltelefone.

  • Maastricht-Vertrag zur europäischen Integration
  • Unabhängigkeit Bosniens
  • München: Eröffnung des neuen Münchner Flughafens Franz-Josef Strauß
    title=

    Eröffnung des neuen Münchner Flughafens Franz-Josef Strauß im Erdinger Moos. Der alte Münchner Flughafen in Riem wurde innerhalb einer Nacht auf das neue Areal umgezogen.

  • Ermordung des algerischen Präsidenten Muhammad Boudiaff durch islamische Fundamentalisten
  • München: Lichterkette gegen Rassismus, Fremdenhass und Rechtsradikalismus

    1992 organisierte München eine beeindruckende Lichterkette als kraftvolles Zeichen gegen Rassismus, Fremdenhass und Rechtsradikalismus. Hunderttausende Menschen reichten sich die Hände und bildeten eine durchgehende Menschenkette durch die Stadt, um Solidarität mit Migranten und Opfern rassistischer Gewalt zu zeigen. Diese eindrucksvolle Demonstration von Einheit und Toleranz setzte ein deutliches Signal für Vielfalt und gegen Ausgrenzung in der Gesellschaft.


Deutschland
Kohl Helmut
(Bundeskanzler
1982-1998)
Kirchenstaat
Johannes Paul II. (Sl.) (1978-2005)
1. Bürgermeister
Georg Kronawitter (1984-1993)

2. Bürgermeister
Christian Ude (1990-1993)

3. Bürgermeister
Sabine Csampai (1990-1996)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute