Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Ein schweres Erdbeben erschütterte Haiti und verwüstete große Teile der Hauptstadt Port-au-Prince. Tausende Gebäude, darunter Krankenhäuser, Schulen und Wohnhäuser, stürzten ein. Die Katastrophe forderte über 230.000 Todesopfer, Hunderttausende Menschen wurden verletzt und verloren ihr Zuhause. Die Infrastruktur brach vollständig zusammen, Strom- und Wasserversorgung fielen aus. Internationale Hilfsorganisationen eilten zur Unterstützung, doch der Wiederaufbau gestaltete sich schwierig. Besonders betroffen war die ohnehin arme Bevölkerung, die unter den Folgen der Katastrophe noch lange zu leiden hatte.
Ein Jesuiteninternat brachte erstmals den systematischen sexuellen Missbrauch in katholischen Einrichtungen ans Licht. Ehemalige Schüler berichteten über jahrelange Übergriffe, die von der Kirchenleitung verschwiegen wurden. Die Enthüllungen lösten eine öffentliche Debatte aus und führten dazu, dass immer mehr Opfer aus verschiedenen Bistümern ihre Missbrauchserfahrungen offenlegten. Der Druck auf die Kirche stieg, Reformen und eine umfassende Aufarbeitung wurden gefordert. Diese Offenlegung markierte den Beginn eines langwierigen Prozesses, der bis heute anda
Vor der Küste der USA kam es auf der Ölplattform Deepwater Horizon zu einer Explosion, bei der elf Arbeiter starben. Infolge des Unglücks trat monatelang Öl aus einem Bohrloch in den Golf von Mexiko aus. Es war die schwerste Ölkatastrophe in der Geschichte der USA. Millionen Liter Rohöl verschmutzten das Meer, bedrohten Tier- und Pflanzenwelt und richteten massive Umweltschäden an. Die Katastrophe hatte weltweit Auswirkungen auf Umweltpolitik, Sicherheitsvorgaben und das öffentliche Vertrauen in die Ölindustrie.
61,1% der Münchner Bevölkerung stimmen für einen verstärkten Nichtraucherschutz, 38,9% stimmten dagegen.. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,7%. Das Gesetz tritt bereits am 1. August in Kraft. Das Oktoberfest erhält noch einen Schonfrist bis 2011.
Erstmals trat es bereits am 1. August 2008 in Kraft. Daraufhin versuchten die Wirte dieses durch Gründung von Raucherclubs zu umgehen. Die CSU sprang auf den populistischen Zug auf und lockerte das Gesetz wieder.
Bei einer Massenpanik im Zugangsbereich zum Veranstaltungsgelände kamen 21 Menschen ums Leben, mehr als 650 wurden verletzt. Die Katastrophe geschah in einem überfüllten Tunnel, der als einziger Zugang zum Festivalgelände diente. Das Ereignis gilt als eine der schwersten Katastrophen bei einer Massenveranstaltung in Deutschland. Die Loveparade wurde danach dauerhaft eingestellt.
Die Enthüllungsplattform WikiLeaks veröffentlichte eine große Menge vertraulicher Depeschen US-amerikanischer Botschaften. Die Dokumente stammten aus diplomatischen Kanälen des US-Außenministeriums und zeigten Einschätzungen zu Regierungen, Politikern und internationalen Krisen. Die Veröffentlichung löste weltweit diplomatische Spannungen aus, da viele Äußerungen intern und teils kritisch formuliert waren. Zahlreiche Länder reagierten empört. Die Aktion wurde als Teil des sogenannten „Cablegate“ bekannt und war eine der größten Datenlecks in der Geschichte der Diplomatie. Sie löste Debatten über Transparenz, Pressefreiheit und nationale Sicherheit aus.