Geschichte

  • München: Auszeichnung für das Lichtkonzept des Arnulfsteg

    Das Lichtkonzept für den Arnulfsteg gewinnt bei der Verleihung des Deutschen Lichtdesign-Preises in der Kategorie „Außenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche'.' Es wurde von der Firma Day & Light Lichtplanung aus München im Auftrag des Baureferats entworfen. Die gleichmäßige Beleuchtung der Brücke, der beiden Treppen- und Rampenanlagen sowie der beiden Bahnsteigtreppen zum S-Bahnhalt Donnersberger-brücke sorgt für sichere Verkehrswege und betont die elegante Konstruktion des Stegs bei Nacht. Der Deutsche Lichtdesign-Preis hebt jährlich die Bedeutung des Lichtdesigns in der Architektur hervor.

  • München: Die Aktion „Bei Anruf Licht!" feiert 20-jähriges Jubiläum.

    Seit Start der Aktion wurden bereits über 121.000 Störungen von über 14.500 engagierten Personen gemeldet.

  • München: Gutachten zum Erzbistum München deckt Vertuschung auf

    Ein Gutachten der Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl untersuchte Fälle sexuellen Missbrauchs im Erzbistum München und Freising und deckte schwerwiegende Vertuschungen auf. Der Bericht belegt, dass hohe Kirchenvertreter, darunter Kardinal Joseph Ratzinger (später Papst Benedikt XVI.), Missbrauchsfälle nicht konsequent verfolgten. Es wurden systematische Versäumnisse im Opferschutz und das Verschweigen von Taten durch die Kirchenleitung festgestellt. Die Veröffentlichung löste breite öffentliche Empörung aus und verstärkte Forderungen nach einer konsequenten Aufarbeitung und Entschädigung der Betroffenen.

  • FTX-Skandal: Milliardenbetrug und der Fall von Sam Bankman-Fried

    Sam Bankman-Fried, Gründer von FTX, war in einen milliardenschweren Krypto-Skandal verwickelt. FTX kollabierte, nachdem bekannt wurde, dass Kundengelder in großem Umfang veruntreut wurden. Bankman-Fried wurde verhaftet, des Betrugs überführt und zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Der Fall führte zu massiven Marktverlusten und verstärkten Regulierungsdebatten. Hollywood plant Verfilmungen des Skandals, während Gerichte FTX zur Rückzahlung hoher Summen an Kunden verpflichteten. Der Fall gilt als einer der größten Finanzbetrugsfälle im Krypto-Sektor.

  • FTX-Skandal: Milliardenbetrug und der Fall von Sam Bankman-Fried

    Sam Bankman-Fried, Gründer von FTX, war in einen milliardenschweren Krypto-Skandal verwickelt. FTX kollabierte, nachdem bekannt wurde, dass Kundengelder in großem Umfang veruntreut wurden. Bankman-Fried wurde verhaftet, des Betrugs überführt und zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Der Fall führte zu massiven Marktverlusten und verstärkten Regulierungsdebatten. Hollywood plant Verfilmungen des Skandals, während Gerichte FTX zur Rückzahlung hoher Summen an Kunden verpflichteten. Der Fall gilt als einer der größten Finanzbetrugsfälle im Krypto-Sektor.

  • FTX-Skandal: Milliardenbetrug und der Fall von Sam Bankman-Fried

    Sam Bankman-Fried, Gründer von FTX, war in einen milliardenschweren Krypto-Skandal verwickelt. FTX kollabierte, nachdem bekannt wurde, dass Kundengelder in großem Umfang veruntreut wurden. Bankman-Fried wurde verhaftet, des Betrugs überführt und zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Der Fall führte zu massiven Marktverlusten und verstärkten Regulierungsdebatten. Hollywood plant Verfilmungen des Skandals, während Gerichte FTX zur Rückzahlung hoher Summen an Kunden verpflichteten. Der Fall gilt als einer der größten Finanzbetrugsfälle im Krypto-Sektor.

  • Corona: Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV

    Die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in München wurde aufgehoben. Nach einer längeren Phase pandemiebedingter Maßnahmen entschied die Landesregierung, die Verpflichtung zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in Bussen, Bahnen und anderen Verkehrsmitteln zu beenden. Diese Änderung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Normalisierung des Alltags und spiegelt die verbesserte pandemische Lage wider.


Deutschland
Scholz Olaf
(Bundeskanzler
(2021-)
Kirchenstaat
Franziskus (2013)
1. Bürgermeister
Dieter Reiter (2014)

2. Bürgermeister
Katrin Habenschaden (2020-2023)

3. Bürgermeister
Verena Dietl (2020)

Geschichte
Kunstgeschichte
München